Therapie
Ihrer Diagnose entsprechend behandeln wir Ihr Krankheitsbild mit der jeweils erfolgversprechendsten Therapieform. Leichtere Hautkrankheiten können oft durch medikamentöse Lokaltherapie mit entzündungshemmenden Salben oder Cremes und Lichttherapien behandelt werden. Schwerwiegendere Hautkrankheiten behandeln wir durch systemische Medikation oder auch operativ.

Impfungen
In unserer Praxis nehmen wir Impfungen zur Grundimmunisierung und Auffrischimpfungen von
Frühsommermeningoenzephalitis (FSME)
Die „Zeckenschutzimpfung“ ist in unserer Region, einem sogenannten Zecken-Risikogebiet, allen Menschen angeraten.
Tetanus
Allen Menschen empfohlen, die keinen oder nur unvollständigen Schutz haben oder deren letzte Impfung länger als 10 Jahre zurückliegt.

Ambulante Operationen
Gutartige und bösartige Hautveränderungen entfernen wir in unserer Praxis schonend in Lokalanästhesie. Die entnommenen Gewebe werden anschließend dermatohistopathologisch (feingeweblich) untersucht und in einem Nachsorgegespräch, das weitere Vorgehen mit Ihnen besprochen.

Photodynamische Therapie
(PDT)
Mit dieser Form der Rotlichtbehandlung werden chronische Lichtschäden wie aktinische Keratosen, oberflächliche Basaliome, Spinaliome und Morbus Bowen (heller Hautkrebs), wirksam, schonend und ohne operativen Eingriff behandelt.

Lichttherapie
Mit Therapiegeräten unterschiedlicher Wellenlängen, die wie das Sonnenlicht vom langwelligen UVA- zum kurzwelligen UVB-Strahlen reichen, behandeln wir gezielt Beeinträchtigungen Ihrer Haut und passen die Bestrahlung Ihrem individuellen Hauttyp an.

Hyposensibilisierung
bei Allergien
Mit der Spezifischen Immuntherapie erreichen wir, dass sich Ihr Immunsystem schrittweise an die für Sie allergieauslösenden Stoffe gewöhnt und Sie langfristig beschwerdefrei werden. Sie wird eingesetzt bei Heuschnupfen und Allergien gegen Pollen, Hausstaubmilben, Schimmelpilze und Insektengifte.